Im Landtag
Die CDU-Fraktion ist eine mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattete Vereinigung im Landtag Brandenburg. Mit 15 Abgeordneten aus ganz Brandenburg sind wir im Landtag vertreten. Hier erfahren Sie mehr über die Abgeordneten. Zur Internetseite der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg gelangen Sie hier.
Internet: https://www.kristy-augustin.de
Wahlkreis: Wahlkreis 34: Märkisch-Oderland IV
Persönliches:
geb. 1979 in Wriezen (Oderbruch)
Lebenslauf:
April 2004 - September 2007: Pressestelle der CDU Landtagsfraktion Brandenburg
Berliner Straße 119, Aufgang A
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 579760
Fax: 03301 579761
Internet: https://www.frank-bommert.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Alter: 62
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Oberhavel I
Persönliches:
geb. 1961 in Hennigsdorf
verheiratet, 1 Kind
Lebenslauf:
Beruf: selbstständiger Metallbauer
Politische Aktivitäten/Ämter:
Mitgliedschaften in Vereinen/Verbänden:
Politische Schwerpunkte:
Wirtschaft, infrastrukturelle Entwicklung und Bildung im Landkreis Oberhavel
Hobbies: Familie, Freunde, Motorsport, Angeln
Gregor-Mendel-Straße 3
14469 Potsdam
Telefon: 0331 20085713
Internet: https://www.steeven-bretz.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: 0331 966-1466
E-Mail: steeven.bretz@cdu-fraktion.brandenburg.de
Alter: 47
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Potsdam II
Persönliches:
geb. 1976 in Potsdam
Lebenslauf:
Politische Aktivitäten/Ämter:
Hobbys:
Funktionsmodellbau, Schach, Lesen, Radfahren, Joggen
Funktion: Landesvorsitzender Junge Union Brandenburg
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Wahlkreis: Oberspreewald-Lausitz II/ Spree-Neiße IV
a
Zur Person:
geb. 1994 in Forst (Lausitz)
Beruflicher Werdegang/ Ausbildung:
Student
2014 - 2019: im Deutscher Bundestag, tätigt für verschiedene Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
2014-2015: HypoVereinsbank AG
2013: Eintritt in die CDU und JU
2013 - 2016: Vorsitzender der Jungen Union Spree-Neiße
seit 2015: stellvertretender Vorsitzender der CDU Drebkau
seit 2015: Beisitzer im Landesvorstand der CDU Brandenburgs
seit 2015: Landesvorsitzender der Jungen Union Brandenburg
seit 2019: Mitglied des Brandenburgischen Landtags
Deutsch-Israelische Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
SV Leuthen/Kl. Oßnig
SV Einheit Drebkau
Albert-Tanneur-Straße 27
14974 Ludwigsfelde
Telefon: 03378/5480888
Internet: www.danny-eichelbaum.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Alter: 49
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Teltow-Fläming I
Vita
Persönliches:
geb. 1973 in Treuenbrietz
Lebenslauf:
1980 - 1990: 10-klassige Oberschule in Jüterbog
1990 - 1992: Goethe-Schiller Gymnasium Jüterbog
1992 - 1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder
1993 - 1998: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, Abschluss mit 1. juristischem Staatsexamen
1998 - 2001: Juristisches Referendariat, Abschluss mit 2. juristischem Staatsexamen
2001 - 2009: Leiter des Bundestagsbüros von Katherina Reiche
1992: Mitglied der Jungen Union und der CDU Deutschlands
1992 - 1994: Kreisvorsitzender der Jungen Union Teltow-Fläming
1992 – 2009: stellvertretender Vorsitzender der CDU Jüterbog
seit 1993: Mitglied des CDU-Kreisvorstandes Teltow-Fläming
1995 – 2005: stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender Teltow-Fläming
seit 2005: Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Teltow-Fläming
1998 – 2012: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog
seit 06/2019: Stadtverordnetenvorsteher der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog
seit 1998: Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming
2003 – 2019: Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Teltow-Fläming
2013 – 2019: Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Umwelt des Kreistages Teltow-Fläming
seit 2019: Vorsitzender des Kreistages Teltow-Fläming
seit 2009: Mitglied des Brandenburger Landtages
seit 2009: Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg
seit 2009: Mitglied des Richterwahlausschusses
seit 2009: Mitglied des Rechtsausschusses
2009 - 2011: stellv. Vorsitzender des Innenausschusses des Landtages Brandenburg
2009 - 2019: Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission
2011 - 2014: Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages Brandenburg
2014 – 2019: stellv. Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages Brandenburg
2015 – 2019: Vorsitzender des Landtagsausschusses für Infrastruktur und Landesplanung
seit 2019: Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
seit 2019: Mitglied des Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
seit 2019: Mitglied des Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik
seit 2011: Mitglied des CDU-Landesvorstandes Brandenburg
seit 2011: Landesvorsitzender des Arbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen in Brandenburg
seit 2018: Vorsitzender des Freundeskreises der Bundeswehr der CDU-Brandenburg
seit 2018: Vorsitzender des Aufsichtsrates der SWFG GmbH
seit 2019: Vorstandsmitglied des Landkreistages Brandenburg
Malteser-Hilfsdienst Teltow-Fläming e.V.
Verkehrswacht Teltow-Fläming e.V.
Mittelstandsvereinigung MIT Teltow-Fläming
Förderverein Feuerwehr Ludwigsfelde e.V.
Weißer Ring e.V.
Mitglied der Marine-Offiziers-Vereinigung
Heimatverein Jüterboger Land
Mitglied des 1.LSC
seit 2013 Präsident des Ringerverbandes Brandenburg
Funktion: Generalsekretär
Gregor-Mendel-Straße 3
14469 Potsdam
Telefon: 0331/620 140
Internet: www.gordon-hoffmann.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: 0331 966-1417
E-Mail: info@gordon-hoffmann.de
Alter: 44
Wahlkreis: Prignitz I
Vita
Persönliches:
Beruf:
staatlich anerkannter Erzieher
Politische Aktivitäten/Ämter:
Politische Schwerpunkte:
Jugendpolitik, Bildungspolitik, Entwicklung des ländlichen Raums
Hobbies:
Musik, Lesen, Angeln
Bahnhofs. 7c
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375/2178498
Fax: 03375/2178499
Internet: www.bjoernlakenmacher.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Alter: 48
Wahlkreis: Dahme-Spreewald I
Vita
Persönliches:
geb. 1975 in Lutherstadt Wittenberg
Lebenslauf:
1993: Abitur in Königs Wusterhausen
1993 - 1994: Wehrdienst Bundeswehr
2000 - 2003: Polizeibeamter Land Berlin
2003: Studienabschluss Diplom Verwaltungswirt
2004 - 2010: Kriminalbeamter beim Bundeskriminalamt
seit 2000: Mitglied der CDU Brandenburg und Junge Union
2001 - 2004: Kreisvorsitzender Junge Union Dahme-Spreewald
Mitglied im Kreisvorstand CDU Dahme-Spreewald
Stellvertretender Vorsitzender CDU Gemeindeverband Bestensee
Sachkundiger Einwohner im Haushaltsausschuss des Kreistages Dahme-Spreewald
seit 2010: Mitglied des Landtages Brandenburg
seit 2014: Sprecher für Innenpolitik
seit 2019: Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Mitglied des Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Mitglied im Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK)
Schirmherr der Frühbildungsinitiative "Haus der kleinen Forscher"
Pate des Mehrgenerationenhauses Königs Wusterhausen
Hoher Weg 144
14542 Werder (Havel)
Telefon: 03327/573458
Fax: 03327/573449
Internet: https://www.saskia-ludwig.de
Alter: 55
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: 61 / Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II
Zur Person:
geb. 1968 in Potsdam Verheiratet, 2 Kinder
Lebenslauf:
2008: Promotion ( Dr. rer. pol.) - Thema: "Die Aufgabenauslagerung in Landesbetrieben im Bundesland Brandenburg und anderen ausgewählten Bundesländern“
seit 1997: Mitinhaberin des Familienunternehmens Funck & Co. GmbH
1996-1999: Geschäftsführerin bei R. Funck GmbH
1992 – 1995: Freie Universität Berlin, Abschluss als Diplomkauffrau
1990 – 1992: Ludwig Maximilian Universität München
1987 – 1989: Handelshochschule Leipzig
1984 – 1987: Fachverkäuferin mit Abitur bei HO Potsdam
Politische Aktivitäten/ Ämter:
seit Dezember 2019: Mitglied des Bundestages
seit 2004: Mitglied des Landtages Brandenburg
2004 – 2007: Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg und Mitglied des Landtagspräsidiums
2004 – 2009: Finanzpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
2009: Vorsitzende der CDU-Fraktion
2009 – 2010: Stellvertretende Vorsitzende der CDU Fraktion und Mitglied des Landtagspräsidiums
2009 – 2010: Finanz- und Sportpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
2010 – 2012: Vorsitzende der CDU-Fraktion und Mitglied des Landtagspräsidiums
2012 – 2015: Mitglied im Europaausschusses
2014 – 2019: Medienpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion
seit 2019: Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie und Sprecherin der CDU-Fraktion für Wirtschaft, Energie und Industriepolitik
1999 – 2013 Mitglied im Landesvorstand der CDU Brandenburg
1999 – 2004 Vorsitzende CDU Landesfachausschuss Wirtschaft
2009 – 2010 Stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Brandenburg
2010 – 2012 Landesvorsitzende der CDU Brandenburg
1998 – 2009 Mitglied im Kreistag Potsdam-Mittelmark, stellv. Fraktionsvorsitzende
2001 – 2006 Fraktionsvorsitzende der CDU Kreistagsfraktion Potsdam-Mittelmark
seit 1997 Mitglied im Kreisvorstand CDU PM
1998 – 2001 stellv. Kreisvorsitzende CDU PM
seit 2002 Kreisvorsitzende der CDU Potsdam-Mittelmark
seit 1997 Mitglied der CDU
Fördermitglied des "Freundeskreis Bismarckhöhe e.V."
Fördermitglied des Feuerwehrverbandes Potsdam-Mittelmark e.V.
Vorsitzende des "Club 99" Freundeskreis Werderaner FC
Mitglied der Schützengilde zu Werder (Havel) 1704 e.V.
Funktion: Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Auf der Freiheit 8
16909 Wittstock
Telefon: 03394 4035464
Internet: http://www.jan-redmann.de
Alter: 43
Konfession: evangelisch
Familienstand: ledig
Wahlkreis: Wahlkreis 2 (Prignitz II – Ostprignitz-Ruppin II) Groß Pankow (Prignitz), Heiligengrabe, Kyritz, Amt Meyenburg, Pritzwalk, Amt Putlitz-Berge, Wittstock/Dosse
Vita
Persönliches:
geb. 1979 in Pritzwalk
Lebenslauf:
1999: Abitur am Gymnasium Wittstock, anschließend Wehrdienst
2000 - 2004: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam; Staatsexamen mit Prädikat
2004 - 2006: Jurist in einem Unternehmen
2007 - 2009: Rechtsreferendariat
2006 - 2010: Promotion im besonderen Verwaltungsrecht an der Universität zu Köln
seit 2010: Rechtsanwalt in einer führenden Baurechtskanzlei
seit 2011: Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
2006 - 2009: Landesvorsitzender Junge Union Brandenburg
seit 2008: CDU-Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung Wittstock
seit 2009: Kreisvorsitzender CDU Ostprignitz-Ruppin
2011 - 2015: stellv. Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
2014 - 2019: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
seit 2014: Mitglied des Landtages Brandenburg
seit 2015: Mitglied des Landesvorstands der CDU Brandenburg
seit 2019: Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Freundes- und Fördererkreis Gymnasium Wittstock
Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Blasmusik in Wittstock
Bahnhofsstraße 54
14612 Falkensee
Telefon: 03322/217276
Internet: www.barbararichstein.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: 0331 966-1462
Alter: 57
Konfession: katholisch
a
Persönliches:
geb. 1965 in Sindelfingen
katholisch
Lebenslauf:
1983: Abitur in Tel Aviv (Israel)
1984 - 1990: Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1991 - 1993: Assistentin der Geschäftsleitung, später Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens
1993 - 1995: Rechtsreferendarin in Berlin
1995 - 1997: Vorstandsreferentin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
seit 1997: Rechtsanwältin
seit 1999: Mitglied des Brandenburgischen Landtags
2002-2004: Ministerin der Justiz und für Europaangelegenheiten
Beruf:
Rechtsanwältin, Mitglied des Landtages Brandenburg
Politische Aktivitäten/Ämter:
seit 1999: Mitglied des Brandenburgischen Landtages
1999 - 2002: Vorsitzende des Rechtsausschusses
2002 - 2004: Ministerin der Justiz und für Europaangelegenheiten
2004 - 2007: Stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
2004 - 2009: Europapolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
2009 - 2014: Europa-, Medien- und Sportpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
2009 - 2014: Vorsitzende des Europaausschusses des Landtages Brandenburg
seit 2010: Mitglied im Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg
2014 - 2019: Leiterin Arbeitskreis IV (Recht, Europa) und Sprecherin für Europa- und Medienpolitik der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
seit 2019: Vizepräsidentin des Landtages Brandenburges
seit 2019: Sprecherin für Europa, Integration, Migration, Menschenrechte und Umgang mit Opfern der SED-Diktaturder CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Stellvertretende Bundesvorsitzende ACDJ
Stellvertretende Landesvorsitzende CDU Brandenburg
Stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Havelland
Mitgliedschaften in Vereinen/Verbänden:
Vorsitzende des Kuratoriums des ökumenischen Europazentrums Frankfurt (Oder)
Vorsitzende des Beirates des Europa-Zentrums Brandenburg Berlin (EZBB)
Mitglied des Fachbeirats Europa und Internationales des WEISSEN RINGS
Stellvertretende Vorsitzende der Mittelstands -und Wirtschaftsvereinigung MIT Havelland
Mitglied des Kuratoriums des Nationalen Zentrums für Bürokratiekostenabbau
Mitglied der Iniative "Weg der Vernunuft" - Gegen Drogenmissbrauch und Gewalt im Havelland
Politische Schwerpunkte:
Europapolitik, Rechtspolitik, Medienpolitik
Hobbies:
Marathon, Fallschirmspringen, Literatur
Garzauer Chaussee 1a
15344 Strausberg
Internet: www.andre-schaller.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14468 Potsdam
Telefon: 0331 966-1409
E-Mail: buero.andre.schaller@mdl.brandenburg.de
Alter: 49
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Märkisch-Oderland II
Vita
Persönliches:
geb. 1973 in Schwedt (Oder)
Verheiratet, Patchwork-Familie, 6 Kinder
Lebenslauf:
1992: Abitur am Gymnasium Rüdersdorf
1992 - 1993: Wehrdienst
1996 - 2002: Mitarbeiter der Rechtsanwaltskanzlei Tina Girod
2000: Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1. Staatsexamen
2001: Referendariat am Kammergericht Berlin, 2. Staatsexamen
2002 - 2003: Rechtsanwalt im Anstellungsverhältnis bei der Rechtsanwaltskanzlei Tina Girod
2011: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Wildau zum Dipl.-Betriebswirt
seit 1998: Gemeindevertreter in Rüdersdorf bei Berlin
2003: Mitglied des Kreistages Märkisch-Oderland
2004 - 2019: Bürgermeister der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin
seit 2001: Kirchenältester Ev. Kirchengemeinde Rüdersdorf
seit 2008: Prüfer bei der Brandenburgischen Kommunalakademie, Prüfungsausschuss Seelow, zzt. Vorsitzender des Prüfungsausschusses
2014 - 2019: Mitglied im Präsidium des Städte- und Gemeindebundes
seit 2017: Landessynodaler Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
seit 2019: Mitglied des Brandenburgischen Landtages
Justiziar der CDU-Fraktion
Sprecher für Kommunales, Kommunalfinanzen, Demografie und Religionen
seit 2019: Mitglied des Ausschuss für Inneres und Kommunales
seit 2019: Mitglied des Ausschuss für Haushalt und Finanzen
seit 2019: Mitglied des Wahlprüfungsausschusses
Mitinitiator der Plattform MAERKER.de
Vorstandstätigkeit in diversen Vereinen
Friedrich-Engels-Straße 9a
03222 Lübbenau/Spreewald
Telefon: 03542/3852
Internet: www.cdu-luebbenau.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: 0331 966-1410
E-Mail: roswitha.schier@cdu-fraktion.brandenburg.de
Alter: 60
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Oberspreewald-Lausitz III/Spree-Neiße III
Vita
Persönliches:
geb. 1962 in Lübbenau
verheiratet, 2 Kinder
Lebenslauf:
1979 - 1982: Ausbildung zur Krankenschwester
1982: Staatsexamen
1984 - 1989: Hausfrau
1989 - 1991: Verkäuferin
1991 - 2004: Mitarbeiterin eines Mitglied des Landtages der CDU-Fraktion
Mitglied des Landtages Brandenburg
CDU-Kreisvorsitzende
Mitglied des Kreistages Oberspreewald-Lausitz
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Lübbenau
2012 - 2014: stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion
seit 2014: Leiterin Arbeitskreis II (Arbeit, Bildung, Familie, Gesundheit, Kultur, Soziales, Wissenschaft) und Sprecherin für Arbeitsmarkt, Pflege und Senioren der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Calau e.V.
Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der katholischen Kirche Lübbenau
Mitglied des Diözesenrates der katholischen Kirche
Mitglied im Aufsichtsrat des medizinischen Zentrums Lübbenau
Am Turm 14
03046 Cottbus
Telefon: 0355/28916238
Fax: 0355/28916239
Internet: www.michaelschierack.de
Büro im Landtag
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Telefon: 0331 966-1443
E-Mail: michael.schierack@cdu-fraktion.brandenburg.de
Alter: 56
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Cottbus I
Vita
Persönliches:
geb. 1966 in Forst
verheiratet, 2 Kinder
Lebenslauf: :
1986: Elektromonteur mit Abitur
1988-1995: Medizinstudium Charité der Humboldt-Universität zu Berlin mit Approbation
1997: Promotion
seit 1999: Dozent Rehabilitationstechnik, Studiendekan Physiotherapie (2005 – 2009) an der FH Lausitz
seit 2002: Facharzt für Orthopädie
2002 – 2004: Leitender Arzt Klinik für Gesundheit und Sport, Reha Vita GmbH Cottbus
seit 2005: Niederlassung, Praxisgemeinschaft für Orthopädie in Cottbus
seit 2008: Honorarprofessur an der FH Lausitz, Facharzt für Unfallchirurgie
seit 2000: Mitglied der CDU
seit 2001: Kreisvorsitzender CDU Cottbus
2003 – 2008: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Cottbus
2005 – 2015: Mitglied im Landesvorstand der CDU Brandenburg
2005 – 2012: Stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
2012 – 2015: Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
seit 2009: Mitglied des Landtages Brandenburg
2009 – 2014: Wissenschafts- und Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag
2012 – 2014: Mitglied des Landtagspräsidiums
2014: Vorsitzender der CDU-Fraktion
seit 2019: Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur und Ausschuss für Haushaltskontrolle
seit 2019: Sprecher der CDU-Fraktion für Wissenschaft, Forschung und Gesundheit
Mitglied Jugendhilfe Cottbus e.V.
Förderverein des Konservatoriums Cottbus e.V.
Landesärztekammer Brandenburg, Mitglied der Kammerversammlung
SV Grün-Weiß Dissen
Mitglied der Bürgervereine von Ströbitz und Sandow
Mitglied des Fördervereins BTU
Mitglied des Fördervereins Therapeutisches Reiten
Mitglied des Fördervereins Kunstmuseum DKW
Mitglied im Akademieforum Cottbus
Mitglied im Verein "Initiative Aufarbeitung Cottbus e. V. - ACB e. V.
Kleinleipischer Straße 6
01979 Lauchhammer
Telefon: 03574/121224
Internet: https://ingo.jetzt
Büro im Landtag
Alter Markt 1
1446 Potsdam
Telefon: 0331 966-1400
E-Mail: ingo.senftleben@cdu-fraktion.brandenburg.de
Beruf: Hochbau-Techniker
Alter: 48
Konfession: evangelisch
Familienstand: verheiratet
Wahlkreis: Oberspreewald-Lausitz I
Vita
Persönliches:
geb. 1974 in Großenhain
verheiratet, 3 Kinder
Lebenslauf:
1981 - 1991: Polytechnische Oberschule Ortrand
1991 - 1994: Ausbildung zum Maurer
1994 - 1995: Baufacharbeiter
1994 - 2001: Fernstudium an der Akademie in Hamburg, Abschluss als staatlich geprüfter Hochbau-Techniker
1995 - 1999: Vorarbeiter (Bereich Brückenbau) STRABAG AG
2006 - 2008 Geschäftsführer der SeeCampus Niederlausitz GmbH
Politische Aktivitäten/Ämter:
seit 1997: Mitglied der CDU
1997 - 1999: Kreisvorsitzender der Jungen Union Oberspreewald-Lausitz
1998 - 2007: stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union Brandenburg
1998 - 2012: stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes der CDU Oberspreewald-Lausitz
1998 - 2016: Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Ortrand
seit 1999: Mitglied des Landtages Brandenburg
1999 - 2004: jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
2004 - 2009: Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport
2009 - 2014: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
2009 - 2019: Mitglied des Landtagspräsidiums
2009 - 2019: Mitglied im Hauptausschuss
2013 - 2014: Stellvertretender Vorsitzender des Sonderausschusses BER
2014 - 2019: Vorsitzender der CDU-Fraktion
seit 2019: Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
2003 - 2014: Bürgermeister der Stadt Ortrand
2003 - 2014: Mitglied im Amtsausschuss des Amtes Ortrand
seit 2003: Mitglied des Kreistages Oberspreewald-Lausitz
2005 - 2019: Mitglied des Vorstandes des Landesverbandes der CDU Brandenburg
2007 - 2016: Schatzmeister des CDU-Amtsverbandes Ortrand
2010 - 2012: Mitglied im Bundesfachausschuss für Bildung, Forschung und Innovation
2014 - 2017: Mitglied im Braunkohleausschuss des Landes Brandenburg
2014 - 2019: Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
Weitere Aktivitäten
Vorsitzender des Fördervereines SeeCampus Schwarzheide - Lauchhammer e.V.
Vorstandsmitglied im Verein "Neue Heimat in Brandenburg" e.V.
Mitglied im Kuratorium / Freundeskreis des Kunstgussmuseums Lauchhammer
Mitglied im Grünewalder Lauch - Nordufer e.V.
Mitglied im DRK, Kreisverband Senftenberg
Mitglied im Burkersdorfer Kirmes Klub e.V.
Mitglied im Kuratorium des "Take Off Award"
Mitglied im Bürgernahes Brandenburg e.V.
Mitglied im Freundeskreis des Landes Polizeiorchesters Brandenburg e.V.
Schirmherrschaft des Förderkreises der Kirche Hohennauen e.V.
Mitglied im Wassersportgemeinschaft Niederlausitz e.V.
Politische Schwerpunkte:
Ländlicher Raum und Demographie, Bildung und Infrastruktur
Hobbies:
Sport, Lesen, Kochen
Pressefoto von Ingo Senftleben laden. (© Laurence Chaperon; jpg; 1,3 MB)
Internet: https://nicole-walter-mundt.de
Wahlkreis: Gemeinde Leegebruch, Stadt Liebenwalde, Stadt Oranienburg