Meldungen

16.05.2025, 20:29 Uhr

Rücktritt von Innenministerin Katrin Lange

Am Freitag, 16. Mai erklärte Innenministerin Katrin Lange ihren Rücktritt von ihrem Amt. Dazu unser Landesvorsitzender Dr. Jan Redmann: "Der Rücktritt von Katrin Lange war nach den Entwicklungen der letzten Tage unabwendbar. Jetzt muss es darum gehen, dass die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes schnellstmöglich wieder hergestellt wird."

Hintergrund: Es war eine der wichtigsten Nachrichten in der vergangenen Woche für die Brandenburger Politik - Innenministerin Katrin Lange verkündete am 6. Mai die Entlassung von Verfassungsschutzchef Jörg Müller. Ihre Begründung: das Vertrauensverhältnis sei nicht mehr gegeben, Müller hätte die Ministerin erst am Vortag über die Hochstufung der AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem informiert. Dabei sei die Einstufung bereits am 14. April erfolgt.
 
Doch an dieser Darstellung gibt es erhebliche Zweifel. Bereits im Dezember gab es Medienberichte, dass der Brandenburger Verfassungsschutz die AfD hochstufen wollen würde – mit Blick auf die Bundestagswahl wurde die Entscheidung vertagt. Lange wurde von verschiedenen Medien dazu auch schon bei Ihrem Amtsantritt Ende letzten Jahres befragt.
 
Es gibt auch deutliche Hinweise darauf, dass es mindestens mündliche, wenn nicht auch schriftliche Kommunikation zwischen Lange und Müller zur AfD gab – und das weit vor dem 5. Mai. So soll es bereits am 14. April ein Gespräch zwischen Lange und Müller zum Verfassungsschutzbericht 2024 gegeben haben, hier war auch die Einstufung der AfD Brandenburg zur Sprache gekommen, angeblich hatte Müller auch das fertige Gutachten dabei.

Schwer wiegt auch, dass Katrin Lange den Erlass von ihrem Vorgänger Michael Stübgen aus dem Jahr 2023, dass der Verfassungsschutz unabhängig über Einstufungen entscheidet, aufgehoben – nun hat die Ministerin oder der Minister wieder das letzte Wort. Das ist Wasser auf die Mühlen der AfD, die den Verfassungsschutz schon lange als politische Eingreiftruppe diffamiert.
 
In der letzten Innenausschusssitzung hatte sich die Ministerin um die Frage herumgewunden, ob Sie vor dem 5. Mai Kenntnis von den Vorgängen hatte - interessanterweise hat sie offenbar im Anschluss an die Ausschussitzung am 7. Mai Medienvertreter umfassender über die Vorgänge und interne Unterlagen unterrichtet, als die Mitglieder des Ausschusses. Aus diesem Grund hatte unsere Landtagsfraktion nicht nur Akteneinsicht beantragt, sondern ließ durch die Landtagspräsidentin auch einen Verstoß gegen die Landesverfassung prüfen. Artikel 56 besagt dabei klar, dass Fragen an die Landesregierung "unverzüglich nach bestem Wissen und vollständig" zu beantworten sind.
 
Auch in der SPD gab es erhebliche Unruhe - zwar hat sich die Landtagsfraktion nach einer Krisensitzung hinter Katrin Lange gestellt, die Abgeordneten Uwe Adler, Tina Fischer, Elske Hildebrandt und Ines Seiler hatten im Anschluss allerdings noch einmal öffentlich erklärt, dass es für sie auch nach der Fraktionssitzung offene Fragen gibt. Die Jusos Brandenburg hatten überdies den Rücktritt der Ministerin gefordert.



02.05.2025

Pressestatement zur Neubewertung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch"

Mehr
09.04.2025

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht - der Politikwechsel kommt

Mehr
26.03.2025

Dr. Jan Redmann zur Regierungserklärung von Dietmar Woidke

Mehr
04.03.2025

Dr. Jan Redmann zur Industriekonferenz Brandenburg

Mehr
24.02.2025

Stimmen zur Bundestagswahl

Mehr
29.01.2025

Klare Mehrheit der Deutschen verlangt Politikwechsel für eine andere Migrationspolitik

Mehr
29.01.2025

Uwe Feiler: SPD-Abgeordnete, die gegen konsequente Asylpolitik stimmen, betrügen Brandenburg

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
28.01.2025

In stillem Gedenken an Christoph

Mehr
24.01.2025

Spitzenkandidat Uwe Feiler erteilt Koalition mit der AfD eine klare Absage

Mehr
13.01.2025

Brandenburg-Plan zur Bundestagswahl 2025

Mehr
13.12.2024

Uwe Feiler ist Spitzenkandidat der CDU Brandenburg

Mehr
22.11.2024

Prof. Dr. Michael Schierack zur Krankenhausreform

Mehr
13.11.2024

Frank Bommert zum Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen

Mehr
23.09.2024

Ausgang der Landtagswahl

Mehr
01.08.2024

Kita-Beitragsfreiheit muss mit Qualitätssicherung Hand in Hand gehen

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
31.07.2024

Dr. Jan Redmann fordert Abschaffung des Bürgergeldes

Mehr
25.05.2024

Dein Land kann's besser - CDU Brandenburg beschließt Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2024

Mehr
08.02.2024

Dietmar Woidke muss Worten auch einmal Taten folgen lassen

Mehr
16.01.2024

Finanzströme von Extremisten müssen aufgeklärt werden

Mehr
27.12.2023

Wir trauern um Wolfgang Schäuble

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
17.10.2023

Stationäre Kontrollen an der polnischen Grenze kommen!

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
18.09.2023

Positionspapier der Landtagsfraktion: Bezahlbarer Wohn(T)raum für Familien – heute und in Zukunft!

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
10.04.2023

Klausurtagung der Frauen Union Brandenburg

Mehr
21.02.2023

Von Freunden umzingelt

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
09.12.2022

CDU Brandenburg führt Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz durch

Mehr
17.08.2022

Aufregung um geplantes Behördenzentrum am BER ist nicht nachvollziehbar

Mehr
01.08.2022

Dr. Jan Redmann im MAZ Interview über Gas-Krise, Öl-Embargo und Atromkraft

Mehr
25.07.2022 - PS:

Michael Stübgen will neues Gesetz gegen Gewalt an Kindern auf den Weg bringen

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
17.06.2022

Post aus Potsdam

Mehr
01.06.2022

Versorgungssicherheit garantieren – Raffineriestandort Schwedt sichern

Mehr
31.01.2022

Michael Stübgen für Lockerungen mit Augenmaß

Mehr
22.01.2022

Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands gewählt

Mehr
04.01.2022

„Die CDU wird mit Friedrich Merz Volkspartei bleiben“

Mehr
01.12.2021

Dr. Jan Redmann zur Zukunft des Semestertickets

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
23.11.2021

Dr. Christian Ehler MdEP mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Mehr
19.11.2021

Legalisierung von Cannabis ist ein falsches Signal

Mehr
17.11.2021

Einladung: CDU-Live am 29. November

Mehr
13.11.2021

Landesmittelstandstag 2021

Mehr
11.11.2021

Rainer Genilke und Julian Brüning stellen sich Diskussion zum Semesterticket

Mehr
08.11.2021

Grundsteinlegung der Synagoge in Potsdam

Mehr
02.11.2021

Mitgliederbefragung für den CDU-Vorsitz

Mehr
01.11.2021

Ampel-Regierung muss Förderprogramm zum Ganztagsausbau verlängern

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
Foto @ Jens Koeppen 27.10.2021

Deutscher Bundestag: Konstituierende Sitzung

Mehr
13.07.2021

Kampagne gegen Armin Laschet ist Bankrotterklärung der Beteiligten

Mehr